Retten – Löschen – Bergen – Schützen: Das waren und sind die Aufgaben der Feuerwehr – heute und einstmals. Dabei haben sich die organisatorischen Strukturen des Feuerlöschwesens, die Technik und die Schwerpunkte der Feuerwehrarbeit im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte drastisch verändert. Die Geschichte des Oberweißbacher Feuerlöschwesens ist dafür ein Beispiel.
Seit wann gibt es in Oberweißbach eine Feuerwehr? Was war in der Zeit davor? Was ist der Unterschied zwischen einer Spritzenmannschaft, einer Feuerwehr (Pflichtfeuer-wehr) und einer Freiwilligen Feuerwehr, wie sie seit nunmehr 100 Jahren in unserem Ort existiert?
Aus dem Inhalt
Historische Entwicklung und Brandgeschehen
Exkurs: „Brandschutz – Fibel“ anno 1742
Das 19. Jahrhundert bis 1857
Der große Brand 1857
Entwicklung und Brandgeschehen 1857 – 1900
Ein Vorläufer der Oberweißbacher Feuerwehr
Die Feuerwehr Oberweißbach 1870 – 1900
Richard Trautner
Die Feuerwehr Oberweißbach 1901 – 1925
Die Freiwillige Feuerwehr Oberweißbach 1925 – 1945
Neuanfang nach 1945 und DDR – Zeit
Die Freiwillige Feuerwehr Oberweißbach seit 1990
Unsere Jugendfeuerwehr
Der Feuerwehrverein Oberweißbach
Wir gedenken unserer verstorbenen Kameraden
Unsere Alters- und Ehrenabteilung
Ortsbrandmeister und Wehrführer
Die Freiwillige Feuerwehr Oberweißbach 1925:
"Bemerkungen über Mängel: sind nicht vorhanden.
Es ist im Mai eine freiwillige Feuerwehr gegründet worden
und wird wahrscheinlich die Pflichtfeuerwehr bis auf eine Anzahl
von Druckmannschaften (bei Bränden) in diesem
Jahre aufgelöst werden. Die Freiwillige Feuerwehr wird jetzt
neu eingekleidet und die Ausbildung geht fleißig vor sich."
1925: